
Mügeln ist eine Kleinstadt in Sachsen, im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Nachbarstädte sind Oschatz (neun Kilometer) und Döbeln (15 Kilometer). Bekanntheit erlangte der Ort als ehemaliger Bischofssitz des Bistums Meißen und im 19. Jahrhundert durch die Schmalspurbahn Wilder Robert, dessen Bahnhof in Mügeln einst als einer der größte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mügeln
[Begriffsklärung] - Mügeln ist der Name folgender Orte:``` Mügeln ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mügeln_(Begriffsklärung)
[Heidenau] - Mügeln ist ein zentraler Ortsteil der Stadt Heidenau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen. == Geographie == Mügeln liegt im Norden der Stadt Heidenau. Es befindet sich am Südrand des Elbtalkessels, westlich der Elbe und nördlich der Müglitz. In dem Ortsteil liegt der nördliche Teil des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mügeln_(Heidenau)
[Jessen] - Mügeln ist ein Stadtteil von Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Zum Gebiet Mügeln gehört fast die gesamte Glücksburger Heide. == Geschichte == Das erste Mal wurde Mügeln 1431 als „Mogele“ urkundlich erwähnt. Mügeln gehörte zur Herrschaft Seyda. Ab 1366 stand dieses G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mügeln_(Jessen)

Mügeln , Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Oschatz, an der Döllnitz und der Linie Döbeln-Oschatz der Sächsischen Staatsbahn, hat eine alte, restaurierte Kirche, ein Schloß (Ruhethal), ein Amtsgericht, Schuhwarenfabrikation und (1885) 2463 evang. Einwohner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
( Stadt (Sachsen) Stadt in Sachsen, Landkreis Nordsachsen, östlich von Grimma, 4600 ; Schloss (um 1500 bischöfliche Residenz, überwiegend 17./18. Jahrhundert), Johanniskirche (16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muegeln-stadt-sachsen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.