[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Löhnung, plur. doch nur von mehrern Summen, die -en, der Lohn in der dritten Bedeutung dieses Hauptwortes; doch nur im gemeinen Leben und in engerer Bedeutung, von dem Lohne oder Solde der gemeinen Soldaten, und Unter-Officiers. Den Soldaten die Löhnung geben. Daher der Löhnungstag, an...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1637

Löhnung , s. v. w. Sold (s. d.) der Gemeinen und Unteroffiziere, wird zehntäglich gezahlt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gehalt
1). Besoldung
2). Lohn
3). Löhnung
4). Sold
5). (Honorar, Gage) Lohn bezeichnet überhaupt jede Vergeltung nach Verdienst, sei es, daß ein Mensch Gutes, sei es, daß er Böses verdient habe und empfange; dann aber bedeutet es im engern Sinne das, was ein ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38886.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.