
ein Mitglied der Metzer Grafenfamilie, ausgebildet bei Mangold von Lautenbach, wurde Stiftsherr und Lehrer an St.-Cyriak bei Worms. Später traf er als Mönch in Hirsau ein, wo er von den Reformideen des Abtes Wilhelm begeistert war. Dieser schickte Theoger als Prior nach Reichenbach im Murgtal, dann 1088 als Abt zu dem neugegründeten Kloster St.-...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Theoger war Abt in St. Georgen und ab 1117 Bischof von Metz. Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theoger.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.