
Löhne ˈløːnə (niederdeutsch: Loihne, Loine) ist eine Mittelstadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, gelegen etwa 25 km nordöstlich von Bielefeld. Mit rund 41.000 Einwohnern ist sie die nach Einwohnern drittgrößte Kommune im ostwestfälischen Kreis Herford. Die Erhebung zur Stadt erfolgte erst 1969. Löhne ist bede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löhne
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Löhne, der Ahorn, S. die Lehne.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1623

Einmal im Monat erhalten Sie Löhne gezahlt, in dem Sie vor eine Arbeitsleistung erbracht haben. Die Berechnung der Zahlung richtet sich dabei nach den Arbeitsstunden, die Sie in der Regel innerhalb eines Monats erbracht haben. Dabei handelt es sich um den so genannten Zeitlohn. Gezahlt wird dieser, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Löhne, Stadt im Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen, im Ravensberger Land, 43 200 Einwohner; Küchenmöbel-, Kunststoffindustrie, Holz- und Metallverarbeitung, Maschinenbau; Kurkliniken von Bad Oeynhausen. - Seit 1969 Stadt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einmal im Monat erhalten Sie Löhne gezahlt, indem Sie eine Arbeitsleistung erbracht haben. Die Berechnung der Zahlung richtet sich dabei nach den Arbeitsstunden, die Sie in der Regel innerhalb eines Monats erbracht haben. Dabei handelt es sich um den sogenannten Zeitlohn. Gezahlt wird dieser, ohne dass dabei auf die Leistung während der Anwesenhe...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/loehne.html

- Löhne: Stadtwappen Stadtwappen - nordrhein-westfälische Stadt an der Werre, Landkreis Herford, 41 500 Einwohner; Maschinenbau, Möbelindustrie, Metall- und Kunststoffverarbeitung; Verkehrsknotenpunkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/loehne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.