
Bodhisattva (Sanskrit, m., बोधिसत्त्व, bodhisattva; von Bodhi [„Erleuchtung“ oder „Erwachen“] und Sattva [„Wesen“]) bedeutet „Erleuchtungswesen“ (Pali: bodhisatta). Im Mahayana-Buddhismus werden Bodhisattvas als nach höchster Erkenntnis strebende Wesen angesehen, die auf dem Wege der „Tugendvollkommenheit“ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva

Eine Person, die spontanen Bodhichitta entwickelt hat, aber noch kein Buddha geworden ist. Vom dem Moment an, wo ein Praktizierender oder eine Praktizierende nichtkünstlichen oder spontanen Bodhichitta erzeugt, wird er oder sie ein Bodhisattva und betritt den ersten Mahayana-Pfad, den Pfad der Ansammlung. Ein gewöhnlicher Bodhisattva ist ...
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Nach der Vorstellung des Theravada-Buddhismus gibt es drei Persönlichkeiten: Sravaka, Pratyekabuddha und Bodhisattva. Ein Sravaka ist ein Schüler oder eine Schülerin eines Buddha. Er/sie kann sowohl Mönch/Nonne als auch Laie/Laiin sein und kann das Nirvana erreichen. Ein Pratyekabuddha ist ein »i...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Bodhisattva (Sanskrit: Erleuchtungswesen). Mit diesem Ausdruck wurde ursprünglich der historische Buddha Siddhartha Gautama, in seinen vorhergehenden Inkarnationen und in der Zeit vor seiner großen Erleuchtung bezeichnet. Im Mahayana-Buddhismus (siehe Buddhismus) bezieht sich der Begriff auf ein Individuum, das die zehn Phasen auf dem Weg zur gei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bodhisattva: Kopf einer Bodhisattvafigur aus der Umgebung von Turfan (7./8. Jh.; Sankt Petersburg,... Bodhisạttva der, ein buddhistischer Heiliger, der die vollkommene Erkenntnis und Freiheit von allen Begierden (die Buddhaschaft) anstrebt, um als »erleuchteter Lehrer« seinen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.