
großer Stelzvogel mit unverwechselbarem, an der Spitze breiterem Schnabel; im Brutkleid zartgelber, langer Federschopf. Benötigt flache Gewässer mit schlammigem Grund (Lange Lacke). Löffler sind Zugvögel, die im April zurückkehren und in Kolonien brüten; ehemalige Brutkolonie nahe dem Neusiedler See. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/L%C3%B6ffler%2C_Stelzvogel
[Begriffsklärung] - Löffler bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffler_(Begriffsklärung)
[Familienname] - Löffler oder Loeffler ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffler_(Familienname)
[Gießerfamilie] - Löffler war im 15. bis 17. Jahrhundert ein berühmtes Tiroler Geschlecht von Glocken- und Büchsengießern. Stammvater war Peter (* um 1468; † vor 1530), genannt Laiminger, kam wohl aus Heiligenkreus (Vorarlberg?) und ist ab etwa 1486 in Hötting bei Innsbruck nachweisbar. 1503 übernahm Peter die kurz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffler_(Gießerfamilie)
[Unterfamilie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffler_(Unterfamilie)

Löffler, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch leffeler »Löffelmacher«, d.i. der Handwerker, der hölzerne Löffel herstellte. Zinnlöffel waren im Mittelalter noch selten. In Nürnberg ist anno 1316 Heinricus Loffeler bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Löffler, Platalea, Unterfamilie großer, hochbeiniger, vorwiegend weißer, in Kolonien brütender Ibisse in und an Gewässern großer Teile der Alten und Neuen Welt; mit löffelartig verbreitertem Schnabel; in Europa der Gewöhnliche Löffler (Löffelreiher, Platalea leucorodia), 85 cm lang, weiß mit gelblic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Platalea leucorodia) Löffler sind Stelzvögel mit einem auffälligen, geraden, abgeplatteten, löffelförmigen Schnabel. Zusammen mit den Ibissen gehören Löffler zu einer Familie. Löffler haben in Europa eine eigenartige, inselartige Verbreitung. Sie kommen an wenigen Stellen in W...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00005/HWG00005.html

- Löffler , s. v. w. Löffelgans, s. Löffelreiher.
- Löffler , August, Maler, geb. 24. Mai 1822 zu München, bildete sich unter Heinrich Adam und unter Rottmann, an den er sich vorzugsweise anschloß. Anfangs malte er Bilder aus dem Isarthal bei München, 1846 machte er einen Ausflug nach Istrien und Oberitalien und 1849 nach dem Orient, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Zoologie) Unterfamilie der Ibisse, in Südeurasien und in ähnlichen Formen in Afrika, Süd- und Nordamerika sowie in Australien beheimatete Vögel. Auffällig ist der löffelartig verbreiterte Schnabel, mit dem die Löffler Kleintiere aus dem Wasser „löffeln“. Hierzu gehören der eigentliche Löffler, Platalea leucorodia...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/loeffler-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.