Lyrik Ergebnisse

Suchen

Lyrik

Lyrik Logo #42750Als Lyrik bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der Dramatik. Lyrik ist in Versen verfaßt und enthält manchmal Reim. Abgesehen davon ist der Begriff recht unbestimmt und wird oft synonym mit dem Wort 'Poesie' (griechisch - die Dichtung) verwendet. Bekannte lyrische Formen sind z.B. Sonett, Ballade, Haiku.
Gefunden auf http://www.cornelia-goethe-akademie.de/kontakt/glossar.html

Lyrik

Lyrik Logo #42002Lyrik (= liedhafte Gedichtform) ist in 'Asterix bei den Goten' der Schwager von Satirik, der an den Asterixinischen Kriegen beteiligt ist. Er erhält neben einigen anderen Goten von Asterix und Miraculix Zaubertrank, damit sie sich untereinander bekämpfen, anstatt ihre ...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/lyrik.php

Lyrik

Lyrik Logo #42000 Als Lyrik ({ELSalt|λυρική (ποίησις)} – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte literarische Gattung neben der Epik und der Dramatik. Lyrische Werke werden auch Gedichte genannt. == Begriffsgeschichte == === Lyrik === Die Unterscheidung der Trias Lyrik–Epik–Dramatik geht bereits auf die Antike zurüc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lyrik

Lyrik

Lyrik Logo #40210Siehe auch: Imagistischer Film Lyrikverfilmung
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Lyrik

Lyrik Logo #42833 Wein hat viele Lyriker und Dichter bei ihrem Schaffen inspiriert. Zu den bekanntesten Beispielen zählen Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) und der nach Goethes Aussagen ihm seelenverwandte persische Lyriker Mohammed Schams ed-Din (1324-1390), besser bekannt als Hafis. Zu den ältesten Beispielen zählt der Grieche Archilochos von Palos (7...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/lyrik

Lyrik

Lyrik Logo #42007Neben Epik und Drama die dritte Hauptgattung der Literatur. Für prosaische Menschen selbst ein Drama, zwischen Komödie und Tragödie changierend, sobald sie die L. als die hohe Kunst der mutwillig falschen Formulierung durchschaut haben (vgl. Roman, Subjektivität).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Lyrik

Lyrik Logo #42134Lyrik: Johann Wolfgang von Goethes handschriftliche Erstfassung des Gedichts »An den... Lyrik ist neben Epik und Dramatik die dritte literarische Hauptgattung. Sie ist gekennzeichnet durch Verse in metrisch-rhythmischer Sprache, häufig, aber nicht zwingend den Reim und den Einsatz von rhet...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lyrik

Lyrik Logo #42641Die Lyrik gehört zu den drei Hauptgattungen der Literatur. Lyrische Werke nennt man auch Gedichte. Die Lyrik gehört zu den frühen literarischen Formen. Schon die alten Chinesen, Babylonier, Perser oder Juden schrieben Lyrik auf. Die mündliche Lyrik dürfte sogar in die frühesten Zeiten der Menschheitsgeschichte zurück reichen. Der Begriff Lyr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Lyrik

Lyrik Logo #42173Lyrik (grch. lyrikos = mit Leierbegleitung). Die lyrische Dichtung ist neben Epik und Drama eine der drei Gattungen der Literatur. Die mhd. Lyrik hat ihre Vorläufer in ahd. Zauber- und Merkversen und in der mlat. Hymnendichtung, sie umfasst den Zeitraum von etwa der Mitte des 12. Jh. bis etwa 15...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lyrik

Lyrik Logo #42295Lyrik (lyrische Poesie), in der Poetik diejenige Gattung der Poesie, welche die lyrische, d. h. die bewegte, Stimmung des von selbst in Worte ausbrechenden Gemüts nachahmt (s. Lyrisch). Dieselbe ist daher immer (nach Goethe) "Gelegenheitspoesie", d. h. durch Gelegenheit, die Ursache der Stimmung, veranlaßt, und von der epischen Poesie (...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lyrik

Lyrik Logo #42871Sammelbegriff für Gedichte; neben der Dramatik und Epik die dritte Großform in der Dichtung. Lyrik ist in Verse gegliedert, hat einen besonderen sprachlichen Rhythmus und bedient sich einer bildreichen Sprache mit oft mehrdeutiger Symbolik. Der Sprecher eines Gedichts wird als lyrisches Ich bezeichnet, das mit dem Autor identisch sein...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lyrik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.