
Als Lyman-Serie wird die Folge von Spektrallinien des Wasserstoffatoms im Ultraviolettbereich zwischen ca. 91–121 nm bezeichnet. Alle Übergänge haben das untere Energieniveau in der K-Schale gemeinsam; weitere Serien sind die Balmer-Serie (vgl. auch Ausführungen dort), die Paschen-Serie, die Brackett-Serie und die Pfund-Serie. == Mathematisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lyman-Serie

Spektralserie des atomaren Wasserstoffs, die mit dem Übergang von Energiezuständen mit der Hauptquantenzahl n ≥ 2 in den Grundzustand (n = 1) verbunden ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lyman-serie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.