
Lydisch, die mit dem Hethitischen verwandte Sprache der Lyder, von der nur etwa 110 Inschriften des 7.† †™4. Jahrhunderts v. Chr. sowie Personennamen und Glossen erhalten sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

'Anführer' der ersten Geigen im Orchester.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

in der Musik des Mittelalters der Name einer Kirchentonart mit der Skala f, g, a, h, c ′, d ′ (e ′, f ′ ). Gegenüber dem modernen F-Dur ist klanglich der Halbtonschritt von der 4. zur 5. Stufe auffallend, der die herbe sog. lydische Quarte bedingt. Die antike griechische Musik kannte 2 andere lydische Tetra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lydisch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.