
Lupold von Bebenburg (* um 1297; † 28. Oktober 1363) war Rechtsgelehrter, Offizial des Würzburger Bischofs und als Lupold/Leopold III. Bischof von Bamberg von 1353 bis 1363. == Biografische Daten == Lupold war Angehöriger einer fränkischen Reichsministerialenfamilie, die sich nach der Burg Bebenburg bei Gerabronn nannte. Sie entsprang dem Ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lupold_von_Bebenburg

(um 1300 - Bamberg 1363), Reichsministerialensohn (von Bemberg bei Gerabronn), wird nach dem Studium des Kirchenrechts in Bologna (Johannes Andreae) Offizial in Würzburg (1332) und Bischof von Bamberg (1353). Sein (lat.) Tractatus (M.) de iuribus regni et imperii (1340, Abhandlung von den Rechten des Königtums und Kaisertums) spricht dem deutsche...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lupold von Bebenburg, Bischof von Bamberg (seit 1353) und Rechtsgelehrter, * Burg Bebenburg (heute Bemberg, Gemeinde Rot am See, Landkreis Schwäbisch-Hall) um 1300, † Â Bamberg 28. 10. 1363.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.