
Lungeninfiltrat, örtliche Verdichtung des Lungengewebes, die durch das Eindringen von Flüssigkeiten oder Zellen in die Lungenbläschen und in das Binde- sowie Stützgewebe der Lungen zustande kommt, z. B. bei einer Lungenentzündung, Lungenstauung oder Tuberkulose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
ungen/in/filtrat
En: pulmonary infiltrate umschriebene 'Verdichtung' eines Lungenabschnitts durch Exsudation (in Alveolarräume, -wände, Interstitium, peribronchiale/perivaskuläre Gewebsspalten) u. Ansammlung regulärer oder patho. Zellen (z.B. als eitr., hämorrhag., eosinoph., leukäm., lymphozyt. L.) als Lokalreaktion bei akute...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine im Röntgenbild erkennbare Verdichtung, die durch Eindringen von Flüssigkeit oder Zellen in das Lungengewebe entstanden ist, nennt man L.. Sie kann u. a. durch Pilzinfektionen (Pilzkrankheit) oder Medikamente ausgelöst werden.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.