
Galater (griech. Γαλάται, Galatai) ist die Bezeichnung für die Nachfahren der 20.000 keltischen Söldner vom Stamm der Volcae, die 278 v. Chr. von König Nikomedes I. von Bithynien angeheuert wurden. Sie ließen sich im Gebiet um Gordion und Ancyra (das heutige Ankara) nieder, das später nach ihnen Galatien genannt wurde. Sie teilten sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galater

Galater, Bund keltischer Stämme, die um 278 v. Chr. von der Balkanhalbinsel in die nach ihnen Galatien genannte inneranatolische Landschaft einwanderten. Unter Augustus wurde Galatien 25 v. Chr. römische Provinz. Von ihren Kämpfen gegen die Könige von Pergamon zeugen der Pergamonaltar sowie Skulptur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galater , griech. Form des Namens der Kelten oder Gallier, besonders aber der keltische Volksstamm, wel-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein keltischer Stamm, der sich 278 v. Chr., vom Balkan kommend, in der kleinasiatischen Landschaft Galatien nach blutigen Kämpfen mit den Königen von Pergamon festsetzte; Hauptstadt Ankyra (das heutige Ankara). Seit Augustus unter römischer Herrschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/galater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.