
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht, selten auch toxisch durch Inhalation giftiger Stoffe oder immunologisch. Bei deutlicher Beteiligung der Pleura (Rippenfell), einer sog. Pleuritis, wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lungenentzündung

Bronchopneumonie
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstl.html

Pneumonie
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstl.html

Die Lungenentzündung ist die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit in den Industrieländern. Sie wird meist durch Bakterien, seltener durch Viren, Pilze oder zum Beispiel Verschlucken von Nahrung verursacht.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/lungen
(Pneumonie) Ursache einer Lungenentzündung ist meist eine Infektion. Mit der passenden Behandlung ist eine Pneumonie üblicherweise nach einer Dauer von zwei bis drei Wochen überstanden
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

siehe Pneumonie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

(Pneumonie) Lungenentzündungen kommen in jedem Lebensalter vor. Sie werden in typische und atypische Pneumonien eingeteilt und sind je nach Alter und Konstitution der erkrankten Person unterschiedlich lebensbedrohlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Unter einer Lungenentzündung (Pneumonie) wird in der Regel eine durch Krankheitserreger verursachte akute Entzündung der Lunge verstanden. Eine Vielzahl von Erregern (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) können eine Lungenentzündung verursachen. Dabei kann es direkt zu einer Entzündung des Lungengewebes kommen oder die Lunge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Lungenentzündung: Verschattungen bei Lappenpneumonie Noch vor hundert Jahren war die Lungenentzündung eine der häufigsten Todesursachen. Mittlerweile hat der Rückgang dieser Erkrankung wesentlich zum Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung beigetragen. Im Jahr 2004 verstarben knapp 19 000 Mensc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unterstützende Maßnahmen bei Lungenentzündung Wichtig ist es, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mehreren Litern täglich zu achten, damit der Flüssigkeitsverlust durch das Fieber ausgeglichen werden und sich das Sekret verflüssigen kann. Solange Fieber besteht, ist strikte Bettruhe einzuha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Lungenentzündung ist eine akute Infektion der Lungenbläschen, von der auch die Bronchien betroffen sein können. Die Lungenentzündung kann einen Lungenlappen betreffen oder einzelnen Lungenabschnitte. Die Lungenentzündung wird durch Viren, Pilze eingeatmete Fremdkörper, meist aber durch Bakterien hervorgerufen. Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

L
ungen/entzündung
En: pneumonia Pneumonie,
Bronchopneumonie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Häufigkeitsverteilung Schätzungsweise 500 000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einer Lungenentzündung, die in der Fachsprache auch als Pneumonie bezeichnet wird. Davon erhalten circa 150 000 eine stationäre Behandlung im Krankenhaus. Erschreckenderweise sterben bis zu 5 % der Patienten an einer Pneumonie. Zur Risikogruppe zählen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42842
(Pneumonie) Eine Ansteckung erfolgt typischerweise durch das Einatmen von Mikroorganismen. In seltenen Fällen entsteht eine Lungenentzündung durch Bakterien, die im Laufe einer anderen Entzündung (z.B. bei einer Knochenentzündung) über die Blutbahn in die Lunge geschwemmt werden....
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Eine L. oder `Pneumonie' ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meistens durch Bakterien ausgelöst und äußert sich in Schüttelfrost, hohem Fieber, beschleunigtem Puls, flacher Atmung und starkem Hustenreiz.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Lungenentzündung (Pneumonia), im weitesten anatomischen Sinn 1) eine Entzündung, Eiterbildung oder Verdickung im Bindegewebe der Lungen, oder 2) eine entzündliche Ausschwitzung in die lufthaltigen Lungenbläschen. Die erste Form (interstitielle Pneumonie) kommt als akute Krankheit beim Menschen äußerst selten vor, wenn schwere eiterige Entzün...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schätzungsweise 500.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einer Lungenentzündung, die in der Fachsprache auch als Pneumonie bezeichnet wird. Davon erhalten circa 150.000 eine stationäre Behandlung im Krankenhaus.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/lungenentzuendung-1037/

Das Leiden wird meist durch Viren oder Bakterien hervorgerufen. Sie kommt oft bei Lungenstauung, -infarkt oder einer Überblähung der Lungenbläschen vor. Typische Symptome sind Husten. Fieber, Brustschmerz, Auswurf, Luftnot, ein beschleunigter Herzschlag und eine Blaufärbung der Haut. Der Arzt hört die Lungen ab und röngt sie. Eine Blutuntersu...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/L-Lungenentzuendun

meist durch Infektionen hervorgerufene akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Bei der Lobärpneumonie sind ein oder mehrere Lungenlappen betroffen. Bei der Bronchopneumonie greift die Entzündung von den feinen Verzweigungen der Bronchien auf die Lunge über. Sie gehört zu den häufigsten Formen der Lungenentzündung. Eine weitere......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lungenentzuendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.