
Luftwurzeln: Feigenbaum (Ficus virens) mit Luftwurzeln; Regenwald Australien Luftwurzeln, meist aus oberirdischen Achsen entspringende (sprossbürtige) Wurzeln, z. B. Haft- und Stützwurzeln, auch Bezeichnung für Atemwurzeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luftwurzeln dienen Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) zur Wasser- und Nährstoffaufnahme aus der Luft sowie teilweise auch zur Fixierung auf dem Substrat.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Luftwurzeln (Radices aëreae), Nebenwurzeln, die bei manchen Pflanzen aus dem Stamm oder Stengel oberhalb der Erde hervorkommen und entweder gar nicht oder erst nach längerm Wachstum in den Boden eindringen. Bei den Wurzelbäumen (Rhizophora Lam.) senken sich L. aus den Ästen der Krone in den Boden herab und helfen gleich Stützen das umfangreich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

an oberirdischen Stammteilen, besonders bei Epiphyten und Lianen, gebildete Wurzeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luftwurzeln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.