
Luftwurzeln werden meist von epiphytischen Pflanzen ausgebildet. Sie dienen der Wasser- und Nährstoffaufnahme aus der Luft und z.T. der Fixierung auf dem Substrat. Diese Wurzeln umgibt z. B. bei Orchideen eine Velamen radicum genannte, schwammartige Zellschicht. Bei Regen oder durch hohe Luftfeuchtigkeit saugen sich diese Zellen mit Wasser voll. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftwurzel

Siehe unter Tauwurzel. Tauwurzel Auch als Saugwurzel, Luftwurzel, Tagwurzel, Taugeweide und Tausauger bezeichnete Wurzeln, die der... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/luftwurzel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.