Luftfeuchte Ergebnisse

Suchen

Luftfeuchte

Luftfeuchte Logo #42513siehe Luftfuechtigkeit.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-l/luftfeuchte.htm

Luftfeuchte

Luftfeuchte Logo #42088Die Luftfeuchte ist der Anteil an Wasserdampf in der Luft. Die Luftfeuchte wird in der Meteorologie auf verschiedene Arten angegeben: Dampfdruck (=> Partialdruck des Wasserdampfes in der Luft) in hPa relative Feuchte in Prozent absolute Feuchte in g pro Kubikmeter Luft Mischungsverhältnis in g pro ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Luftfeuchte

Luftfeuchte Logo #42206Als Luftfeuchte (auch: Luftfeuchtigkeit) wird der Anteil des gasförmigen Wassers (Wasserdampf) am Gasgemisch der Erdatmosphäre bezeichnet. Wenn die maximale Menge an Wasserdampf erreicht ist, welche die Atmosphäre aufnehmen kann, dann ist sie mit Wasserdampf gesättigt. Diese maximale Menge hängt von...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Luftfeuchte

Luftfeuchte Logo #42549(Absolute Luftfeuchte) Wasserdampfmenge je Masseneinheit trockener Luft.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Luftfeuchte

Luftfeuchte Logo #42549(Relative Luftfeuchte) Das in feuchter Luft als Prozentsatz ausgedrückte Verhältnis des tatsächlichen Wasserdampfgehaltes (Masse) zur Höchstmenge bei gleicher Temperatur (Sättigung). Je wärmer die Luft, desto mehr Feuchte kann sie bis zur Sättigung aufnehmen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Luftfeuchte

Luftfeuchte Logo #40050Der Luftfeuchtegehalt wird im Zusammenhang mit der Lufttemperatur als relative Feuchte definiert. Maßgebend ist der Aufenthaltsbereich, 1,50 m über dem Fußboden gemessen. Die übliche Toleranz liegt bei +/- 5% relativer Feuchte. Gelegentlich werden über den Jahresverlauf gleitende relative Feuchte-Werte zugelassen, im Sommer steigend, im Winter...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/L/Luftfeuchte.html

Luftfeuchte

Luftfeuchte Logo #42096Unter 'Luftfeuchte' versteht man den Wasserdampfgehalt in der Luft. Je höher die Lufttemperatur ist, um so besser vermag die Luft, Wasserdampf zu tragen. Ist (fast) zu viel Wasserdampf in der Luft (Sättigung), dann gibt die Luft das überschüssige Wasser z.B. in Form von Nebel, Ta...
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.