[Frankreich] - Ludwig IV. der Überseeische ({laS|Transmarinus}, {frS|Louis IV d’Outre-Mer}; * zwischen 10. September 920 und 10. September 921; † 10. September 954 in Reims) war westfränkischer König von 936 bis 954. Er stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, der Königsdynastie des westfränkischen Reichs, die da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(Frankreich)
[HRR] - Ludwig IV. der Bayer (* Ende 1281/Anfang 1282 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) entstammte dem Haus Wittelsbach. Er war seit 1294 Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein. Im Jahr 1314 trat er als Kandidat der Luxemburger Partei zur Wahl des römisch-deutschen Königs an. Diese Wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(HRR)
[Hessen-Darmstadt] - Friedrich Wilhelm Ludwig IV. Karl von Hessen und bei Rhein (* 12. September 1837 in Bessungen; † 13. März 1892 in Darmstadt) war von 1877 bis 1892 Großherzog von Hessen und bei Rhein. == Leben == Ludwig war der älteste Sohn des Prinzen Karl von Hessen und bei Rhein (1809–1877) aus dessen Ehe mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(Hessen-Darmstadt)
[Hessen-Marburg] - Ludwig IV. von Hessen-Marburg (* 27. Mai 1537 in Kassel; † 9. Oktober 1604 in Marburg), genannt der Ältere oder Testator, war der Gründer und einzige Landgraf von Hessen-Marburg. == Leben == Ludwig war ein Sohn des Landgrafen Philipp I. von Hessen (1504–1567) aus dessen Ehe mit Christine (1505–154...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(Hessen-Marburg)
[Liegnitz] - Ludwig IV. von Liegnitz (* 19. April 1616 in Brieg; † 24. November 1663 in Liegnitz) war 1639–1653 in gemeinschaftlicher Regentschaft mit seinen Brüdern Georg III. und Christian Herzog von Brieg. Nach der 1653 erfolgten Erbteilung fiel ihm Liegnitz zu, das er bis zu seinem Tod 1663 allein regierte. == Herk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(Liegnitz)
[Pfalz] - Ludwig IV., genannt der Sanftmütige, (* 1. Januar 1424 in Heidelberg; † 13. August 1449 in Worms) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz von 1436 bis 1449. == Leben == Seine Eltern waren Ludwig III. von der Pfalz (1378–1436) und Prinzessin Mechthild von Savoyen (1390–1438). Nachdem sein Vater 1436 starb,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(Pfalz)
[Thüringen] - Ludwig IV. (Liber depictus)Ludwig IV., der Heilige (* 28. Oktober 1200 in Creuzburg; † 11. September 1227 in Otranto) war Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen von 1217 bis 1227. Unter seiner Herrschaft setzte sich die Blütezeit der ludowingischen Herrschaft in Thüringen fort, zugleich wurde d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(Thüringen)

Ludwig IV. Das Fresko auf der Wartburg von Moritz von Schwind »Die Ankunft der vierjährigen...Ludwig IV., Landgraf von Thüringen (seit 1217) und Pfalzgraf von Sachsen, * 28. 10. 1200, † Â Otranto 11. 9. 1227.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ludwig IV., der Heilige, Landgraf von Thüringen (1217† †™27), Pfalzgraf von Sachsen, * 28. 10. 1200, †  Otranto 11. 9. 1227; Ludowinger, Bruder von Heinrich Raspe IV.; seit 1221 ∊¾ mit der (späteren) heiligen Elisabeth, Freund Kaiser Friedrichs II.; starb beim Antritt des 5. Kreuzzuges.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.