
Als Lotuseffekt, auch Lotoseffekt, wird die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet, wie sie bei der Lotospflanze beobachtet werden kann. Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit. Verantwortlich dafür ist eine komplexe mikro- und nanoskopische Architektur der Oberfläche, die die Haft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotuseffekt

Abperlen von Wasser und starke Verminderung der Oberflächenhaftung bei anderen Stoffen auf Basis der Eigenschaften einer Lotuspflanze.Quelle: nanoproofed gbr
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/lotuseffekt.html

Lotuseffekt, Bezeichnung für Wasser und Schmutz abweisende Eigenschaft fein genoppter Oberflächen. Zeigt sich besonders deutlich an den Blättern der Indischen Lotosblume (Nelumbo nucifera), auf deren mikro- und nanostrukturierten Blättern Schmutzpartikel nicht anhaften und mit Regentropfen abrol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.