Die Lordose ist eine konvexe Krümmung der Wirbelsäule nach vorne (ventral). Die Krümmung nach hinten (dorsal) wird als Kyphose bezeichnet. Beim Menschen ist eine Lordose im Bereich der Halswirbelsäule (cervical) und der Lendenwirbelsäule (lumbal) normal („physiologisch“). Die Abbildung zeigt eine normale Haltung der Wirbelsäule mit der B... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lordose
Lordose Lordose die, Krümmung der Wirbelsäule nach vorn, die normalerweise in leichter Form an der Hals- und Lendenwirbelsäule vorhanden ist; eine krankhaft verstärkte Krümmung der Lendenwirbelsäule führt zum Hohlkreuz (Körperhaltung). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Lor/do/se En: lordosis Fach: Anatomie nach vorn gerichtete (= ventral-konvexe) Krümmung der Wirbelsäule (WS); an Hals- u. Lenden-WS physiologisch; evtl. vermindert oder aufgehoben ('Steilstellung'; evtl. sogar Kyphosierung) oder aber verstärkt (Hyperlordose). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Krümmung der Wirbelsäule nach vorn (Gegensatz: Kyphose ). Eine geringe, physiologische Lordose findet sich normalerweise jeweils im Bereich der Hals- und der Lendenwirbelsäule, was die normale S-Form der Wirbelsäule bedingt. Eine krankhaft verstärkte Lordose der Lendenwirbelsäule ist das sog. Hohlkreuz. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lordose