Lohnpolitik Ergebnisse

Suchen

Lohnpolitik

Lohnpolitik Logo #42000 Lohnpolitik (als eine Unterart von Politik) bezeichnet einen Vorgang mit dem Ziel, zu allgemein verbindlichen Entscheidungen über die Höhe der Löhne als Arbeitsentgelt zu kommen, indem sich mehrere Interessengruppen, Gewerkschaften als Vertreter der Arbeitnehmer, Arbeitgeberverbände als Vertreter der Arbeitgeber, oder andere Einrichtungen und ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohnpolitik

Lohnpolitik

Lohnpolitik Logo #40035Sammelbezeichnung für alle politischen Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, die Höhe, die Struktur und die Entwicklung der Arbeitseinkommen unselbstständig Beschäftigter zu beeinflussen. Die wichtigsten Akteure der L. sind die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände sowie der Staat; die wichtigsten Instrumente der L. sind Tarifverträge und Ta...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Lohnpolitik

Lohnpolitik Logo #42134Lohnpolitik, zielorientiertes Handeln betrieblicher (Geschäftsleitung, Betriebsrat), verbandlicher (Tarifparteien) und staatlicher Institutionen, um Höhe, Entwicklung und Struktur der Löhne (und Gehälter) sowie die Einkommensverteilung zu beeinflussen. Staatliche Eingriffsmöglichkeiten sind allerdin...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lohnpolitik

Lohnpolitik Logo #42880Lohnpolitik ist der Teil der Wirtschaftspolitik , der am wenigsten vom Staat gestaltet werden kann. Denn die Lohnpolitik ist in Deutschland Aufgabe der Tarifparteien - also der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände. Der Staat hat dabei meistens nur die Rolle des Vermittlers oder Schlichters, um Streiks und Aussperrung en abzuwenden. Er muss ....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lohnpolitik/lohnpolitik.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.