
A. ist die gegenseitige Beeinflussung von (höheren) Pflanzen durch stoffliche Ausscheidungen, die meist auf Konkurrenten hemmend wirken. Neben Terpenoiden sind dies Ethen, Phenole, Cumarine, Camphen, Pinen, Alkaloide, ätherische Öle und bestimmte Glykoside. Sie werden von Pflanzenoberflächen freigesetzt und in den Boden eingewaschen, wo sie .....
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=68

Die Allelopathie ist ein Teilgebiet der Chemischen Ökologie. Sie befasst sich mit den Wechselwirkungen, die durch die Abgabe von selbst produzierten oder beim Zerfall freigesetzten chemischen Verbindungen („Allelochemicals“) zwischen Pflanzen derselben oder verschiedener Arten, Pflanzen und Mikroorganismen bzw. Pflanzen und Pilzen induziert w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allelopathie

Übersetzungen für „Allelopathie“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Lateinische Bezeichnung für die gegenseitige Wirkung von Pflanzen aufeinander. Siehe unter Unkraut. Unkraut Umgangssprachliche Bezeichnung (auch Ungräser) für verschiedene Pflanzen, die als spontane Begleitvegetation in kultivierten Pflanzenbeständen oder Ga...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/allelopathie

Allelopathie die, die gegenseitige Beeinflussung von höheren und niederen Pflanzen durch Stoffwechselprodukte, die als Gase oder in gelöster Form aus lebenden oder abgestorbenen Teilen der Pflanzen beziehungsweise aus Mikroorganismen ausgeschieden werden, z. B. Ethylen aus Früchten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Al¦le¦lo¦pa¦thie [f. 11 ] gegenseitige Beeinflussung von Pflanzen durch Stoffwechselausscheidungen [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.