
nennt man die auffallend preisgünstige Herausstellung einiger bestimmter Waren ohne deren besondere Kennzeichnung (als Sonderangebot o.ä.). Sie ist als unerlaubte Werbung (Irreführung über die Preisgestaltung des gesamten Sortiments) unzulässig.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/L/Lockvogelwerbung.htm

Es handelt sich um einen Unterfall der irreführenden Werbung. Es wird anhand von preisaggressiven Angeboten der Eindruck erweckt, das gesamte Angebot sei preisgünstig (ohne Hinweis auf einzelnes Sonderangebot durch das Wort oder die Gestaltung) oder Artikel zu besonders günstigen Preisen werden ohne ausreichende Vorräte angeboten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Es handelt sich um einen Unterfall der irreführenden Werbung. Es wird anhand von preisaggressiven Angeboten der Eindruck erweckt, das gesamte Angebot sei preisgünstig (ohne Hinweis auf einzelnes Sonderangebot durch das Wort oder die Gestaltung) oder Artikel zu besonders günstigen Preisen werden ohne ausreichende Vorräte angeboten. [ nach oben ]...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

nennt man die auffallend preisgünstige Herausstellung einiger bestimmter Waren ohne deren besondere Kennzeichnung (als Sonderangebot o.ä.). Sie ist als unerlaubte Werbung (Irreführung über die Preisgestaltung des gesamten Sortiments) unzulässig.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/L/Lockvogelwerbung.html
(Marketing) Lockvogelwerbung ist eine Marketingpraxis, bei der die Kunden durch die Werbung für ein Produkt zum Betreten eines Ladens animiert werden und dann dort zum Kauf eines teureren Produktes überredet werden (
Jargon)...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2922/lockvogelwerbung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.