
Liposomen: schematischer Aufbau Liposomen, mikroskopisch kleine Fettkügelchen mit einem Wasserkern, die z. B. als Transportmittel für spezielle Wirkstoffe dienen. Liposomen und Zellmembranen können miteinander verschmelzen, wodurch die in den Liposomen eingeschlossenen Substanzen in die Zielzellen g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Liposomen werden kleine Körperchen bezeichnet, die von einer Membran - ähnlich der Zellhülle - umgeben sind. In Liposomen verpackte Wirkstoffe werden häufig besser vom Körper aufgenommen als unverpackte.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

sehr kleine kugelförmige Gebilde (Durchmesser: 25 nm bis 5 μ m) aus Phospholipiden, die einen wässerigen Innenraum umschließen, der noch weitere konzentrische Phospholipidbläschen enthalten kann. Liposomen haben sich zu einem vielversprechenden Applikationssystem in der Medizin entwickelt: Arzneimittel können in Liposomen eingeschl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/liposomen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.