
Hierbei handelt es sich um kugelige `Fettkörper', die sich gut als Transportmittel für Medikamente eignen. Die Hülle schützt hierbei den beinhalteten Wirkstoff vor einer zu frühen Zerstörung durch körpereigene Enzyme. Zudem kann durch Modifikation der Hülle versucht werden, die Wirkstoffe nur zu ausgewählten Zellen zu transportieren, um so...
Gefunden auf
https://www.bauchspeicheldrüsentumor.de/bauchspeicheldrüse-pankreas/gloss

Werden auch Mikrosphären, Sphingosome oder Niosome bezeichnet. Die mikroskopisch kleinen, hohlen Kügelchen haben eine doppel- schichtige Hülle aus hautidentischen Fettstoffen wie etwa Ceramiden. Im Inneren transportieren sie Wasser oder wasserlösliche Wirkstoffe, die entweder gleich beim Auftragen a...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-liposome.html

Liposome sind sehr kleine Kügelchen. Die Wand dieser Kügelchen besteht den gleichen Bausteinen aus denen z.B. auch die Zellwand von Hautzellen aufgebaut ist. Sie werden von der Haut besonders gut aufgenommen und tranportieren Wirkstoffe in tiefere Hautschichten. Die Bausteine der Liposome werden hauptsächlich aus Sojalecithin gewonnen, sind also...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/L-Liposome.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.