
Lipizzaner zeigt eine Levade in der Spanischen Reitschule in Wien. © Ch Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU Die Lipizzaner sind eine weltweit bekannte Warmblutpferderasse. Der Name stammt vom 1580 durch Erzherzog Karl II. gegründeten Stammgestüt Lipizza (Slowenien), die Rasse lässt sich bis um 800 zurückverfolgen. Ursprünglich wur...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lipizzaner

Der Lipizzaner, (Slowenisch: Lipicanec), dieser Name taucht 1786 zum ersten Mal auf, ist die älteste Kulturpferderasse der Welt. Der Karster, wie er früher genannt wurde hat seinen Namen vom Gestüt Lipica, der ursprünglichen Zuchtstätte in der ehemaligen Habsburgermonarchie. Berühmtheit erlangte die Rasse vor allem durch ihren Einsatz an der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lipizzaner

Lipizzaner: Galavorführung der Spanischen Hofreitschule in Wien: Lipizaner mit seinem Bereiter bei... Lipizzaner, ursprünglich in einem Gestüt im heutigen Lipica (Slowenien), 10 km nordöstlich von Triest gezüchtete mittelgroße, spätreife Pferde (Stockmaß 155† †™167 cm) mit breiter, tiefer Brust, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.