
Betrachtet man die Menge der linearen Selbstabbildungen eines Vektorraums, so bilden diese nicht nur einen Vektorraum, sondern mit der Verkettung von Abbildungen als Multiplikation eine assoziative Algebra. == Verallgemeinerung == Eine lineare Abbildung ist ein Spezialfall einer affinen Abbildung. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lineare_Abbildung

Eine Abbildung
L: V longmapsto W zwischen
K-Vektorräumen
V und
W heißt linear, wenn sie folgende Eigenschaften besitzt: Additivit...
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage313/

lineare Abbildung, Mathematik: Vektorraum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Abbildung A von einem Vektorraum V in einen anderen Vektorraum W mit der Eigenschaft, dass A ( v 1 + v 2) = A ( v 1) + A ( v 2) und A ( s · w ) = s · A ( w ) für beliebige Vektoren v 1, v 2 und w aus V und jeden Skalar s ist. Im einfach...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lineare-abbildung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.