
Ligularbildungen , die vertikalen Ausgliederungen des Blattes auf der Grenze zwischen Blattscheide und übrigem Blatte. Durch dieselben zeichnen sich die Blätter der Gräser (s. Ligula) und manche Blumenblätter, z. B. die der Silaneen, aus. Auf Blumenblättern stehende L. bezeichnet man als Nebenkrone, die besonders bei der Narzisse als besonders...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.