Liedform Ergebnisse

Suchen

Liedform

Liedform Logo #42000 Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform. Der Begriff leitet sich vom gesungenen Volkslied ab. Er wurde 1839 von Adolf Bernhard Marx geprägt. Nicht zu verwechseln ist die Liedform mit dem Lied, das aus mehreren Strophen und einem Kehrvers aufgebaut sein kann. Vielmehr handelt es sich hierbei um einen Begriff aus der musika...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Liedform

Liedform

Liedform Logo #42134Liedform, musikalische Kompositionsform, die im Gegensatz zur Sonate u. a. Satztypen durch einen mehr statischen, meist symmetrischen Aufbau gekennzeichnet ist. Man unterscheidet zwei- und dreiteilige Liedformen; durch mehrfache Dreiteilung der Einzelteile kommt es zur zusammengesetzten Liedform...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liedform

Liedform Logo #42871verschiedene musikalische Kompositionsschemata: ursprünglich die auf die Instrumentalmusik übertragene Grundform des Aufbaus des älteren, besonders des Volks- und Strophenlieds. Man unterscheidet zwischen zwei- und dreiteiliger Liedform. Die zweiteilige Liedform baut sich aus zwei Perioden nach dem Schema a – b auf, wobei der Abschnitt b eine....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/liedform
Keine exakte Übereinkunft gefunden.