[Achtung: Schreibweise von 1811] Liebreich, -er, ste, adj. et adv. reich an Liebe, in der zweyten Bedeutung dieses Hauptwortes, d. i. einen hohen Grad der Liebe gegen andere besitzend, doch am häufigsten nur in engerer Bedeutung, so fern sich derselbe durch Worte, Stimme, Geberden und Handlungen äußert; ingleichen, in die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1423

Liebreich , Oskar, Mediziner, gest. 14. Febr. 1839 zu Königsberg i. Pr., studierte zu Wiesbaden und Berlin Chemie, unternahm dann eine anderthalbjährige Reise nach Afrika, studierte nach seiner Rückkehr Medizin in Königsberg, Tübingen und Berlin, habilitierte sich an der dortigen Universität für Heilmittellehre und medizinische Chemie, ward ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Leutselig
1). Freundlich
2). Liebreich
3). Freundlich ist jeder, der sein Wohlwollen gegen andere äußert,
liebreich, wer ein besonders warmes Wohlwollen und herzliche Zuneigung in seinem Verhalten gegen jemand kund gibt.
Leutselig ist der Hochgestellte, der im Verkehr mit Geri...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-leutselig-freundlich-liebreich.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.