Lidödem Ergebnisse

Suchen

Lidödem

Lidödem Logo #42049Die außerordentlich dünne Haut im Bereich der Lider erlaubt einen Einblick in das ödematös ver- quollene Bindegewebe. Dieses Symptom kann man bei folgenden Krankheiten sehen: 1. Glomerulonephritis 2. Thrombophlebitis 3. allergisches Quincke-Ödem, 4. Erysipel 5. Trichinose und Trachom
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1410

Lidödem

Lidödem Logo #42134Lidödem, Hydroblepharon, Schwellung des Augenlides bedingt durch Einlagerung von Flüssigkeit im lockeren Unterhautgewebe. Es kann durch eine lokale Entzündung verursacht sein (z. B. Gerstenkorn), als Folge einer allergischen Reaktion oder stoffwechselbedingt bei Nieren- und Herzschwäche auftret...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lidödem

Lidödem Logo #42249Lid/ödem Syn.: Hydroblepharon En: lid edema Lidschwellung infolge Flüssigkeitsansammlung im lockeren Unterhautzellgewebe (s. Abb.). Entzündlich, z.B. bei Hordeolum, Blepharitis, angioneurotisch, z.B. bei Allergie, oder stoffwechselbedingt, z.B. Herz-, Niereninsuffizienz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lidödem

Lidödem Logo #40111Hydroblepharon, engl.: lid (o)edema; Flüssigkeitsansammlung im Gewebe des Augenbereiches. Kann entzündlich bedingt sein, bei einer Allergie auftreten, oder eine Stoffwechselstörung ausdrücken. In der ZHK meist auftretend als Begleiterscheinung einer dentogenen Entzündung im Oberkieferbereich oder einer Kieferhöhlenentzündung. Parulis (Abb.) ...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_La-Lm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.