
Lid steht für: LiD oder LID steht als Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lid

Lid , Augenlid, bei Wirbeltieren und beim Menschen meist beweglich ausgebildete Hautfalte, die das Auge vor mechanischen Einwirkungen schützt und durch den Lidschlag für eine ständige Feuchthaltung der Hornhaut durch die von der Tränendrüse produzierte Tränenflüssigkeit sorgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lid Syn.: Palpebra
En: eyelid Ober- u. Unterlid (P. superior bzw. inf.) als 10 bzw. 5 mm hohe Hautduplikaturen zum Schutz des Augapfels, in den Lidwinkeln durch die Commissura palpebrarum med. bzw. lat. verbunden, am freien Lidrand (Limbus palpebrae) mit Augenwimpern (Cilia) besetzt; schalenförmiger Aufbau: die Kommissuren nicht erreichen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lid (Augenlid), s. Auge, S. 75.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bewegliche, innen von Bindehaut überzogene Hautfalte zum Schutz des Augapfels bei Wirbeltieren. Ober- und Unterlid sind durch den Lidknorpel (Tarsus) verstärkt; am Lidrand stehen die Wimperhaare. Bei vielen Wirbeltieren kommt als drittes Augenlid die Nickhaut vor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.