
In der tschech. Sage Gründerin und Königin von Prag.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Libụssa, aus dem Tschechischen (Lịbuse, alttschechisch Lịbusa, Lụbusa) übernommener weiblicher Vorname (zu urslawisch *l'ub- »lieb, angenehm« und -s-Suffix). Der ûberlieferung nach war Libussa (8. Jahrhundert) die Ahnherrin der Premysl...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Libụssa, tschechisch Lịbuse , in der von Cosmas von Prag überlieferten Sage die Gründerin von Prag und Ahnherrin der Premysliden. In die Kunst ging Libussa ein durch Dramen von C. Brentano (»Die Gründung Prags«, 1815) und F. Grillparzer (»Libussa«, 1872) sowie die Oper »Libuss...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. slawisch; der Liebling
Gefunden auf 
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen42.htm

Libussa (tschech. LibuŠ¡a, spr. libuscha), nach der böhm. Sage (etwa um 700) die Gründerin von Prag, die jüngste Tochter Kroks, des Herrn von Wyschehrad. Nach des Vaters Tod wurde L., die sich durch Schönheit, Klugheit und männlichen Charakter auszeichnete, zur Regentin gewählt. Als das Volk, der Frauenherrschaft müde, verlangte, daß sie ...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

tschechische Sagengestalt, angeblich Gründerin von Prag und Ahnherrin der P ř emysliden.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/libussa
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.