
Die Leviten, genannt nach dem Stammvater Levi, sind einer der Zwölf Stämme Israels, die nach dem Tanach bzw. dem Alten Testament von den Söhnen Jakobs abstammen. == Biblische Grundlage == Dort ist Levi der dritte Sohn Leas und Jakobs ({B|Gen|29|34|LUT}). Seine Nachkommen wurden nach 5. Buch Mose {BB|Dtn|18|1-8|LUT} allein zum Tempeldienst für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leviten

In der Bibel einer der israelischen Stämme, dessen Stammvater Levi ist. Nach herkömmlicher Geschichtsbetrachtung hat Moses nach dem Auszug den Stamm als heiligen Stamm ausgesondert und mit der Pflege des Kultes betraut. Ebenfalls ist kein Erbteil im Gelobten Land für ihn vorgesehen. Der Gottesdienst ist sein Erbteil, an dem aber nicht alle gleic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Leviten, der nach Levi benannte israelitische Stamm, dessen Angehörige besondere Kultfunktionen ausübten (Priester, Tempeldiener).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leviten , die Söhne Levis (s. d.), mit Namen: Gerson, Kehat, Merari, sodann deren sämtliche Nachkommen. Im Pentateuch wird ihnen der Schutz des Heiligtums und der Opferdienst übertragen. Bei der Verteilung des Heiligen Landes durch Josua fällt den L. kein besonderer Länderbesitz zu, auch die ihnen zugedachten 48 Städte mit ihren Feldmarken er...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Altes Testament) im Alten Testament die Nachkommen Levis und Angehörige des Priesterstandes; später durch die Söhne Aarons vom Opferdienst verdrängt und zu Priestern niederen Ranges degradiert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leviten-altes-testament
(katholische Kirche) in der katholischen Kirche Bezeichnung für Diakone bei feierlichen liturgischen Funktionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leviten-katholische-kirche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.