[Topografie] - Eine Letze ist die historische Bezeichnung für eine Verteidigungsanlage, Grenze oder Befestigung, an der man aufgehalten wird, zum Beispiel ein Pfahlwerk oder Verhau („Das Letze“ = Ende von etwas ). Die Bezeichnung taucht öfter als Flurname auf, ansonsten ist sie in Deutschland weitgehend in Vergessenhe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Letze_(Topografie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Letze, plur. die -n, ein nur in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort, eine Vertheidigung an der Gränze, eine Landwehre, und hernach auch wohl eine jede Gränze zu bezeichnen. (S. Frischens Wörterbuch) Wohl nicht, wie dieser glaubt, von lat, spät, und letzte, man müßte es ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1299

Krankheit, Versehrung, Verletzung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Keine exakte Übereinkunft gefunden.