[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windwage, plur. die -n, ein Werkzeug, die Stärke des Windes zu erforschen, dergleichen so wohl die Orgelbauer, als die Seefahrer haben, obgleich beyden Werkzeuge von verschiedener Art sind. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2367
Windwage , eine nach einem ähnlichen Prinzip wie das Barometer konstruierte Vorrichtung zum Abmessen der Stärke des Orgelwindes, d. h. des Dichtigkeitsgrades der in den Bälgen komprimierten Luft. Die W. ist um 1675 von Chr. Förner erfunden. Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html