Lepton Ergebnisse

Suchen

Lepton

Lepton Logo #42000 Historisch ist der Name Lepton in Abgrenzung zu zwei anderen Teilchenklassen gewählt, und zwar den Mesonen („mittelgewichtig“) und den Baryonen („schwergewichtig“). Mesonen und Baryonen zählen zu den Hadronen. Diese stellten sich jedoch als nichtelementar, sondern aus je 2 Quarks (Mesonen) bzw. je 3 Quarks (Baryonen) zusammengesetzt hera...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lepton

Lepton

Lepton Logo #42000[Münze] - Lepton, Plural Lepta (von gr. λεπτος (leptos) = leicht, fein) war in der Spätantike die Bezeichnung der altgriechischen Sprache für die Scheidemünzen, also die kleinsten, nicht durch ihren Materialwert gedeckten Münzen des Münzsystems. Während der Zeit des römischen Reichs wurden im östlichen Reichs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lepton_(Münze)

Lepton

Lepton Logo #40038Ursprünglich hat möglicherweise ein Gewichtsmaß Lepton o.ä. im antiken Griechenland existiert. Bezeichnung der alten Griechen für die kleinste Münze einer Serie, unabhängig davon, welches Metall verwendet wurde. Zur Zeit der römischen Besetzung wurden Lokalausgaben kleiner Kupfermünzen im Ostteil des R&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lepton

Lepton Logo #42077Ursprünglich hat möglicherweise ein Gewichtsmaß Lepton o.ä. im antiken Griechenland existiert. Bezeichnung der alten Griechen für die kleinste Münze einer Serie, unabhängig davon, welches Metall verwendet wurde. Zur Zeit der römischen Besetzung wurden Lokalau...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Lepton

Lepton Logo #42134Leptọn das, neugriechisches Münznominal, eingeführt 1828, 100 Lepta = 1 Phönix, ab 1831 galten 100 Lepta = 1 Drachme; seit der Einführung des Euro 2002 in Griechenland dort Bezeichnung für den Eurocent.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lepton

Lepton Logo #42055'Leichtes' Elementarteilchen. Zu den Leptonen gehören die Elementarteilchen, die nur der schwachen und der elektromagnetischen Wechselwirkung unterliegen. Dazu zählen die Neutrinos, das Elektron, das Myon und das -Teilchen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Lepton

Lepton Logo #42295Lepton , altgriech. Kupfermünze, nach unverbürgter Nachricht 1/7 Chalkos (eine Teilung, die für die athenischen Münzen gewiß nicht anwendbar ist); neugriech. Kupfermünze, dem Centime entsprechend, 100 Lepta = 1 Drachme (Frank).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lepton

Lepton Logo #42184Leptonen sind Teilchen, die nicht stark wechselwirken. Als Leptonen wurden in den 30er, 40er Jahren die Teilchen (Elektron, Müon, Neutrinos) bezeichnet, die eine besonders kleine Masse besitzen. Der Name Lepton leitet sich von der griech. Vorsilbe lepto- (dünn, klein,...) her. Leptonen bilden mit den Quarks die Menge der elementaren Bausteine der...
Gefunden auf https://www.solstice.de/grundl_d_tph/lexikonlp.html

Lepton

Lepton Logo #428711. altgriechischer Münzname; – 2. bis 2002 griechische Münzeinheit: 1 Lepton = 1/ 100 Drachme.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lepton
Keine exakte Übereinkunft gefunden.