
Name: Lepidokrokit (Rubinglimmer). Formel: FeOOH (g-FeOOH) Härte 5 Glanz Diamantglanz. Farbe: rot, gelblich braun oder schwärzlich braun Strich dunkel gelbbraun Dichte [g/cm
3] 4,0 Kristallform ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/oxide/lepidokrokit.htm

Lepidokrokit (auch Rubinglimmer) ist ein an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorkommendes, insgesamt aber wenig verbreitetes Mineral aus der Gruppe der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung γ-Fe3+O(OH) und entwickelt meist tafelige bis kurzprismatische Kristall...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lepidokrokit

Lepidokrokịt der, Mineral, der Rubinglimmer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel gamma-Fe
3+O(OH) Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Eisen, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage IV/F.06-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide F: Hydroxide und oxidische Hydrate 6: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.FE.15 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 4: Oxide, Hydroxide (Oxi...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Lepido

Lepidokrokit , Mineral aus der Ordnung der Hydroxyde, findet sich mikrokristallinisch in traubigen, nierenförmigen Aggregaten von schuppig-faseriger Textur, auch derb, eingesprengt und als ûberzug, ist braun, schimmernd, undurchsichtig, Härte 3,5 spez. Gew. 3,7-3,8, besteht aus manganhaltigem Eisenhydroxyd (Fe2H2O4 ^[Fe_{2}H_{2}O_{4}] mit Fe4H6O...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

gelb- bis blutrotes Mineral, Eisenhydroxid, Härte 5, rhombisch; Vorkommen in Eisenerzlagerstätten, u. a. im Siegerland, Indien, der ehemaligen UdSSR, USA. Lepidokrokit wird häufig fälschlicherweise zum Goethit synonym gebraucht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lepidokrokit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.