
Ein Leistenbruch, auch Inguinalhernie (lat. Hernia inguinalis) genannt, ist ein Eingeweidebruch (fachsprachlich Hernie) im Bereich des Leistenkanales. Muskeln, Sehnen und Bindegewebe bilden die feste äußere Hülle der Körperhöhlen, wie zum Beispiel des Bauchraums. Kommt es an dieser Hülle zu Schwachstellen, entstehen Lücken – so genannte B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistenbruch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Leistenbruch, des -es, plur. die -brüche, in einigen Gegenden, ein Bruch (Hernia) in demjenigen Theile des menschlichen Unterleibes, welcher die Leiste genannt wird, der Weichenbruch, Buborocele, Hernia inguinalis S. Leiste 2. 2).
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1201

(Inguinalhernie, Leistenhernie, Schenkelbruch) Die Weichteilbrüche der Leistenregion werden unterteilt in direkte und indirekte Leistenbrüche sowie - sehr seltene - Schenkelbrüche. Unterschieden werden sie durch den Ort ihrer Austrittspforte an der Bauchwand und ihren Verlauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Leistenbruch, häufigste Form des Eingeweidebruchs, bei dem die Bruchpforte in der Leistengegend liegt. Man unterscheidet zwischen dem häufigeren indirekten Leistenbruch, bei dem der Bruchinhalt (Bauchfell und Darmschlingen) dem Leistenkanal folgt und bis in den Hodensack (Hodenbruch) gelangen kann, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leisten/bruch
Hernia inguinalis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Leistenbruch / Schenkelbruch) Die Weichteilbrüche der Leistenregion werden unterteilt in direkte und indirekte Leistenbrüche sowie Schenkelbrüche. Die direkten werden auch als mittlere Brüche, die indirekten als seitliche Brüche bezeichnet. Unterschieden werden sie durch den Ort ihrer Austrittspforte an der Bauchwand und ihren Verlauf....
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1303
(Hernia inguinalis) Ein Leistenbruch ist eine sackartige Ausstülpung des Bauchfells durch eine Lücke in der Bauchdecke. In diese Ausstülpung können Eingeweideteile rutschen (z.B. großes Netz oder Dünndarm). Der Leistenbruch tritt oberhalb des Leistenbandes aus und kann ent...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Leistenbruch , s. Leistengegend und Bruch, S. 484.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als 'Bruch' (Hernie) bezeichnet man das Austreten von Baucheingeweiden, meist Darm, durch eine Bauchwandlücke. Die Leistenregion ist wegen der vorgebildeten Durchtrittsstellen (Gefäße, Samenstrang) besonders anfällig für Bauchwandbrüche. Männer sind bei Leistenbrüchen wesentlich häufiger betroffen als Frauen. Neben Leistenbrüchen gibt es ...
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Ein Leistenbruch ist eine sackartige Ausstülpung des Bauchfells durch eine Lücke in der Bauchdecke. Dabei kommt es zum Austritt von Eingeweideteilen durch den Leistenkanal oder aus dem Bauchraum. Die häufigste Bruchform ist die in der Leistengegend, da hier die Muskelwand eine Lücke aufweist. Durch den Leistenkanal ziehen beim Mann der Samenstr...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/L-Leistenbruch.htm

ein Leibesbruch oberhalb des Leistenbands. Man unterscheidet den äußeren, indirekten, schrägen Leistenbruch, der erworben oder angeboren vorkommt und durch den Leistenkanal verläuft, vom inneren, direkten, geraden Leistenbruch, der nur erworben vorkommt und sich seinen Weg unmittelbar durch eine schwache Stelle der Bauchwand in der Leistengegen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leistenbruch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.