
Leiste bezeichnet: Leiste ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leiste
[Bauteil] - Eine Leiste (auch Fußleiste, Fußbodenleiste, Scheuerleiste oder Sockelleiste, sowie Deckenleiste und Zierleiste; in Österreich auch Sesselleiste) ist eine Abschlussleiste am Übergang zwischen Fußboden und Wand, bzw. Decke und Wand oder dient der Verzierung und dem ästhetischen Empfinden. == Verwendung == I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leiste_(Bauteil)
[Heraldik] - Die Leiste ist in der Heraldik ein Heroldsbild. Zwei eng beieinanderstehende parallellaufende waagerechte Linien mit etwa der Breite von einem Drittel eines Balkens werden durch den Schildrand begrenzt und unterscheiden sich in der Farbe von der übrigen Schildfläche, beziehungsweise Feldfläche. Ist der Verla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leiste_(Heraldik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Leiste, plur. die -n, in einigen Gegenden auch der Leist, des -en, plur. die -en, oder der Leisten, des -s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Leistchen, Oberdeutsch Leistlein, ein Wort, welches nur noch in einigen Fällen üblich ist, einen langen und nach Verhältniß seiner Länge dünne...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1197

Leiste, Anatomie: Leistenbeuge, Leistengegend, Inguinalgegend, bei Säugetieren und beim Menschen der seitliche Teil der Bauchwand am ûbergang zum Oberschenkel. In der Leiste zwischen Bauchhöhle und Schamgegend verläuft der Leistenkanal, der beim Mann den Samenstrang, bei der Frau das runde Mutterban...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leiste, Anatomie: kamm- oder leistenähnliches Gebilde, Crista
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leiste, Heraldik: verschmälerter Balken, aber breiter als ein Faden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leiste, Technik: schmaler Stab aus Holz, Metall oder Kunststoff mit rechtwinkligem, dreikantigem oder profiliertem Querschnitt, v. a. zur Deckung von Fugen und zum Schutz von Kanten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leiste Fach: Anatomie 1) Crista... (
mehr) 2) Leistengegend (Regio inguinalis) u. -beuge (ûbergang Bauch/Oberschenkel)... (
mehr) L., ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Leiste:12-38 mm starkes und 25-63mm breites Holzteil
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzl.htm

Leiste , langer, verhältnismäßig dünner, schmaler Körper, welcher als Rand oder Einfassung eines größern Körpers dient; auch s. v. w. Saum, Borte, Einfassung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.