[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Leichdorn, ds -es, plur. die -dörner, im gemeinen Leben, eine Benennung eines Hühnerauges, d. i. einer erhobenen und zugleich spitzigen Erhöhung an den untern Theilen der Füße, und besonders der Zehen, welche aus einer Verhärtung der Nerven entstehet, und eine stechende schmerzhafte...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1072

Veralteter Ausdruck für Hühnerauge (Clavus)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Leichdorn Fach: Dermatologie
Clavus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Leichdorn , s. Hühnerauge.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Leichdorn Hornschwiele an den Füßen, durch Stiefeldruck = Hühnerauge.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15910.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.