
Unwan, auch Unnonus, († 27. Januar 1029 in Bremen) war seit 2. Februar 1013 Erzbischof von Hamburg-Bremen. == Biografie == Unwan stammt aus dem Geschlecht der Immedinger und war verwandt mit Bischof Meinwerk in Paderborn und Gräfin Emma von Lesum. Sein Vater war vermutlich der Pfalzgraf Dietrich von Sachsen. Er war zunächst Kanoniker am Hochst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unwan
[Paderborn] - Unwan († 20. Juli 935) war von 918 bis 935 Bischof von Paderborn. Er entstammte wohl der Familie der Immedinger. Er gehörte auch in das Umfeld der Billunger. Er hat 916 an der von König Konrad abgehaltenen Nationalsynode von Altheim teilgenommen. Zur Zeit Heinrichs I. gehörte Unwan zu dessen Unterstützer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unwan_(Paderborn)

war sächsischer Abstammung aus dem Geschlecht Widukinds. Als Erzbischof von Bremen-Hamburg vertrat er mit Erfolg die erzbischöflichen Rechte gegenüber den Bischöfen in Dänemark und Schweden. Unwan starb am 26./27. Januar 1029.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Unwan, Sohn des Pfalzgrafen Dietrich von Sachsen, aus dem Geschlecht von Widukind, verwandt mit Bischof Meinwerk von Paderborn und dessen Schwester Emma von Lesum, wurde Domherr in Paderborn - und vielleicht in Hildesheim -, dann Kaplan bei König Heinrich II., der ihn 1013 anstelle des vom Domkapitel gewählten Otto zum Bischof von Bremen-Hamburg ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienU/Unwan.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.