
Die römische Legion (von lateinisch legere = lesen, auslesen, sammeln) war ein selbständig operierender militärischer Verband mit 4.000 bis 6.000 Mann schwerer Infanterie mit leicht bewaffneten Hilfstruppen in etwa gleicher Stärke. Er kommt in heutigen Begrif...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/legion.php

Legion (lat. legio) bezeichnet: Legion ist der Name folgender Organisationen: Legion als Orden: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Legion
[Album] - Legion ist das zweite Studioalbum der amerikanischen Death-Metal-Band Deicide. Es erschien im April 1992 über das Label Roadrunner Records. == Hintergrund == Das Album mit seiner recht knappen Spieldauer - ein Merkmal der Band seit dem Debüt zwei Jahre zuvor - wurde der Presse Wochen vorher unter dem Titel The C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Legion_(Album)
[Dämon] - Legion, auch der Dämon von Gadara, oder (übersetzt) Viele, bezeichnet eine im Neuen Testament der Bibel erwähnte dämonische Erscheinung, die auch als „Schweineepisode“ bezeichnet wird. In den Evangelien nach Markus und Lukas wird ein Mann beschrieben, besessen von vielen Dämonen. Im Gegensatz dazu berich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Legion_(Dämon)
[Film] - Legion ist ein apokalyptischer Fantasythriller aus dem Jahr 2010 von Regisseur Scott Charles Stewart, der zusammen mit Peter Schink auch das Drehbuch schrieb. == Handlung == An einem 23. Dezember kommt der Erzengel Michael auf die Erde, mitten in die Stadt Los Angeles. Dort schneidet er sich seine Flügel ab, plün...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Legion_(Film)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Legion, plur. die -en, aus dem Lat Legio, eine gewisse Schaar Römischer Soldaten zu bezeichnen, welche anfänglich nur aus 3000 Mann zu Fuße bestand, bis sie endlich nach und nach und stufenweise bis auf 6000 Mann stieg. Figürlich auch oft so viel als eine große unbestimmte Menge.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_830

Legion die, Geschichte: im Altertum oberste Einheit des römischen Heeres, 4 000† †™6 000 Mann zu Fuß (in der Spätantike nur noch rund 1 000 Mann), rund 300 Reiter, dazu Tross; sie war in 10 Kohorten, 30 Manipel und 60 Zenturien unterteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Legion die, Militärwesen: in neuerer Zeit eine selbstständige Truppe aus Angehörigen fremder Staaten, die für Sold dienen (Fremdenlegion; Legion Condor).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Legion (lat. legio), im alten Rom Benennung des Truppenverbandes der ausgehobenen streitbaren Mannschaft. Die Aushebung erfolgte ursprünglich nach den drei Tribus, deren jede unter Romulus 1000 Mann zu Fuß (milites) und 100 Reiter (celeres) stellte unter dem Kommando von 3 Tribuni militum und 3 Tribuni celerum; hierzu kamen noch eine Anzahl von L...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) eine große Menschenmenge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/legion-allgemein
(Geschichte) Truppeneinheit, in der nur römische Bürger dienten. Sie gliederte sich in 10 Kohorten zu 600 Mann, die Kohorte in 3 Manipel zu 200 Mann, der Manipel in 2 Zenturien zu 100 Mann. Zu jeder Legion gehörten 300 Reiter. Seit Marius (107 v. Chr.) waren die Legionen Berufsheere; seit Augustus...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/legion-geschichte
(Militär) Sonderformationen von Freiwilligen; so u. a. in den Befreiungskriegen gegen Napoleon I. die Freikorps, z. B. die Deutsche Legion: hannoverische Truppen, die nach ihrer Auflösung 1803 von England angeworben wurden. Fremdenlegion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/legion-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.