[Datenträger] - Der Lead-in ist bei optischen Datenträgern (wie CDs) der innerste Bereich vor den eigentlichen Nutzdaten. Im Lead-in werden Organisationsinformationen wie zum Beispiel das Inhaltsverzeichnis des Datenträgers geschrieben. Der Lead-in ist dabei das Gegenstück zum Lead-out, das als Schlussmarke bei optische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lead-in_(Datenträger)
[Unterhaltungsmedien] - Lead-in ist ein in der US-Fernsehindustrie gebräuchlicher Begriff. Er beschreibt den Sachverhalt, dass die Zuschauer einer Fernsehsendung als Zuschauerlieferant für die nachfolgende Sendung dienen. Eine populäre Lead-in-Show ist beispielsweise American Idol (durchschnittlich 31 Millionen Zuschauer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lead-in_(Unterhaltungsmedien)

Vorspann, der sich am Anfang eines optischen Datenträgers (CD, DVD) befindet und Informationen über die beschreibbaren Bereiche und das Inhaltsverzeichnis umfasst. siehe auch: CD Datenträger DVD Lead-Out
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=L

(Computer) Die innersten 4 Millimeter einer CD, die dem eigentlichen Datenbereich vorgelagert sind. Das Lead-In enthält das Inhaltsverzeichnis der CD. (TOC, Table of Contents) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Die Einleitung bzw. Ankündigung einer Steuerungssequenz durch ein so genanntes »Lead-in-Zeichen«, zum Beispiel »Esc« oder »~«.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16221&page=1

Die Einleitung bzw. Ankndigung einer Steuerungssequenz durch ein so genanntes »Lead-in-Zeichen«, zum Beispiel »Esc« oder »~«.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16221&page=1

Bereich einer CD, der vor den Nutzdaten liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Lead-in Begriff aus der CD-ROM-Technologie: Enthält das Inhaltsverzeichnis einer Session - für jede ist ein Lead-in notwendig, das jedesmal 10 MByte benötigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Anfangsbereich einer CD.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Das Lead-in steht am Anfang einer jeden CD bzw. bei Multisession-CDs am Anfang einer jeden Session, enthält keine Nutzerinformationen, aber in den Subchannels (PQ-Channel) ein Inhaltsverzeichnis, Table of Content (TOC). Jedes Lead-in umfasst 4500 Sektoren, also ca. 9 MByte.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_l.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.