
Lauscha ist eine durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Stadt im thüringischen Landkreis Sonneberg. == Geografie == Lauscha liegt im Thüringer Schiefergebirge zwischen den Städten Sonneberg, Ilmenau und Saalfeld. Die Stadt befindet sich in einem nordöstlichen Seitental der Steinach unterhalb des Gebirgskamms. Der Bahnhof Lauscha liegt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lauscha
[Begriffsklärung] - Lauscha steht für Lauscha ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lauscha_(Begriffsklärung)

Lauscha, Stadt im Landkreis Sonneberg, Thüringen, im Thüringer Wald, 613 m über dem Meeresspiegel, 4 000 Einwohner; Museum für Glaskunst; Herstellung von Christbaumschmuck, figürliches Glas, Glasaugen; Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lauscha , Dorf im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Sonneberg, an der Linie Koburg-L. der Werraeisenbahn, hat drei Glashütten, viele Wachs- (Fisch-) Perlenfabriken, Glasaugen-, Schmelzfarben-, Schachtel- und Glasspielwarenfabrikation, eine Porzellanfabrik, Porzellanmalerei, Gasleitung und (1885) 3400 evang. Einwohner. L. verdankt seine Entstehung...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Thüringen (Landkreis Sonneberg), 4000 Einwohner; Wintersportort; Glasbläsereien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lauscha
Keine exakte Übereinkunft gefunden.