Amphetamine Ergebnisse

Suchen

Amphetamine

Amphetamine Logo #42049Phenylaminopropansulfat; ein Weckamin, d.h. ein Weck- und Aufputschmittel, welches durch seine Amin-Gruppe den Sympathomimetika gleicht. Seine Wirkungen ähneln der Katecholamin- bzw. Adrenalinwirkung: weite Pupillen, extreme Wachheit Pulsbeschleuningung, vertiefte Atmung Indikationen: evtl. bei Hero...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=104

Amphetamine

Amphetamine Logo #42060Untersuchungsauftrag für das Labor: Stimulantien i.U. Synonyme (Szenenamen): Black Birds Dixies Ice Pep Pills Material: 20 ml Spontanurin Norm: negativ Nachweis: ca. 1-3 Tage nach Konsum Siehe auch: Drogen-Suchtest im Urin
Gefunden auf https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Amphetamine.htm

Amphetamine

Amphetamine Logo #40014Amphetamine, Medikamente, die sowohl das zentrale als auch das periphere Nervensystem anregen und u. a. bewirken, dass sich der Harnblasen-Schließmuskel zusammenzieht. Als Anregungsmittel unterdrücken sie auch den Appetit. Regelmäßige Anwendung kann zur Medikamentenabhängigkeit führen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amphetamine

Amphetamine Logo #42045Dem Adrenalin ähnliche Stoffe, die unter anderem die körperliche Leistungsfähigkeit steigern und deshalb im Sport immer wieder zum illegalen Doping verwendet werden. Amphetamine wirken auf den Sympathikus und werden beispielsweise gegen Müdigkeit, Depressionen oder als Appetitzügler eingesetzt. Da Amphetamine süchtig machen können, unterlieg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Amphetamine

Amphetamine Logo #42249Amphetamine En: amphetamines Stoffe, die sich von den Catecholaminen bzw. vom Ephedrin ableiten; indirekte Sympathomimetika. Wirkung: zentral erregend (steigern z.B. die Leistungsfähigkeit ; werden daher als unzulässige Dopi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Amphetamine

Amphetamine Logo #42262synthetisch hergestelltes Rauschgift.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42262

Amphetamine

Amphetamine Logo #4229209.01.2008 Amphetamin ist eine der bekanntesten Dopingsubstanzen, deren Missbrauch im Sport in den 1960er Jahren zu spektakulären Todesfällen führte. Dazu zählen die Tragödien des dänischen Radfahrers Kurt Jensen bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom sowie des Briten Tom Simpson 1967 bei der Tour de France. Amphetamin steht auf der Verbo......
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Amphetamine

Amphetamine Logo #40034Mit dem Begriff Amphetamine wird eine von alpha-Methyl-Phenethylamin abgeleitete chemische Stoffgruppe bezeichnet. Die darin zusammengefassten Substanzen sind künstliche Abwandlungen des auch natürlich vorkommenden Ephedrins. Sie alle wirken auf die Psyche anregend. Aufgrund ihrer stimulierenden und euphorisierenden Wirkung werden die Amphetamine...
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.