
Laugengebäck (in der Schweiz Silserli oder Silserbrot, in Österreich auch Laugenweckerl) ist eine spezielle Art meist kleineren Gebäcks, bei dem die Teiglinge meist aus Weizen-Hefeteig (es gibt jedoch z. B. auch Laugencroissants aus Plunderteig) bereitet und vor dem Backen in eine Natronlauge (Lebensmittelzusatzstoff E 524) getaucht werden. In ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laugengebäck

Laugengebäck, Weizengebäck (z. B. Brezeln), das vor dem Ausbacken zur Erzielung der glänzend braunen Kruste in heiße, 1- bis 4%ige Natronlauge getaucht und mit Salz bestreut wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.