
Der Begriff Laufzeitbibliothek (engl. runtime library) wird in der Informatik verwendet. Er bezeichnet eine spezielle Programmbibliothek, eine Sammlung von Softwarefunktionen, die benutzt wird, um innerhalb eines Computerprogramms die in eine Programmiersprache eingebauten Funktionen zur Zeit der Ausführung des Programms (Laufzeit) zu realisieren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufzeitbibliothek

Als Datei gespeicherte Sammlung von häufig benötigten Routinen, die ein Programm benutzen kann. Unter Windows ist dies meist eine DLL. Diese Bibliotheken machen es überflüssig, Standardfunktionen für jede Anwendung wieder neu zu programmieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (run-time library) Eine Datei mit vorgefertigten Routinen zur Ausführung bestimmter, häufig benötigter Funktionen. Die Laufzeitbibliothek, vor allem in höheren Programmiersprachen wie beispielsweise C gebräuchlich, entlastet den Programmierer von der Aufgabe, solche Routinen für jedes Programm neu zu erstellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Laufzeitbibliothek, , eine Sammlung von Routinen zur Ausführung bestimmter, häufig benötigter Funktionen. Sie wird bei Bedarf und erst zur Ausführungszeit eines Programms geladen. Durch eine vorhandene Laufzeitbibliothek werden Programmierer davon entlastet, viele Funktionen immer wieder selbst prog...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.