
Laubheuschrecken: Großes Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) Laubheuschrecken, Laubschrecken, Tettigonioidea, weltweit verbreitete ûberfamilie der Langfühlerschrecken mit über 5 000 Arten, Hinterbeine zu kräftigen Sprungbeinen ausgebildet, Pflanzenfresser. In Deutschland u. a. die Gat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laubheuschrecken (Locustina), Familie aus der Ordnung der Geradflügler, s. Heuschrecken, S. 498.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oder Lokustiden nennt man Insekten mit langen, borstenförmigen, vielgliedrigen Fühlern und 4 Tarsengliedern an allen Beinen (s. Geradflügler). Sie leben meist auf Pflanzen und nähren sich von Pflanzenteilen. Aber trotz ihrer oft bedeutenden Größe richten sie selten erheblichen Schaden an, weil sie f...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(im engeren Sinn) Heupferd (Großes Grünes) Großes Grünes Heupferd Laubheuschrecken besitzen - im Gegensatz zu den Feldheuschrecken - lange Antennen und einen langen Legesäbel, mit dessen Hilfe die Eier in den Boden oder in Pflanzen abg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laubheuschrecken-im-engeren-sinn
(im weiteren Sinn) im weiteren Sinne Familie der Heuschrecken ; gekennzeichnet durch körperlange Fühler, Legesäbel der Weibchen, Gehörsinnesorgane an den Schienen der Vorderbeine und Zirpvorrichtung am Grund der Vorderflügel; Räuber. Zu den Laubheuschrecken gehören: Grüne Laubheuschrecke, Sattelschrecke, Warze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laubheuschrecken-im-weiteren-sinn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.