[Kent] - Lathe (Altenglisch lǽð, Lateinisch lestus) ist die Bezeichnung für eine regionale Untereinheit der Grafschaft Kent, wie sie bereits zur Zeit Angelsachsen bestand. Erst im frühen 20. Jahrhundert kam der Begriff außer Gebrauch. Es gibt die weitverbreitende Meinung, dass Lathen ursprünglich um die königlichen N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lathe_(Kent)

Zweidimensionale Vektorgrafiken (Linienzüge) werden durch drehen um eine Achse zu einer dreidimensionalen Form gewandelt. Der Halbquerschnitt eines beliebigen Objektes ist dabei die ideale Vorlage für ein Lathemodell. So kann man sich schnell den Querschnitt eines Weinglases vorstellen und davon die Hälfte als Vektorlinie zeichnen. Wird dieses u...
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/l.php

... erzeugt Rotationskörper (Vase. Trommel) aus einer Profilkurve.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Verfahren zur Grafikdarstellung, das aus Kurven einen Körper errechnet und zeigt. Siehe auch Vektor-Grafik, Bezier-Kurven.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

... erzeugt Rotationskörper (Vase. Trommel) aus einer Profilkurve.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.