
Lasik, Kurzbezeichnung für Laser-in-situ-Keratomileusis, Verfahren zur operativen Korrektur von Brechungsfehlern des Auges durch Abtragung von Hornhautgewebe mit dem Excimer-Laser; Anwendung bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus. Das Abtragen erfolgt im Inneren der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Laser In Situ Keratomileusis) Lasermethode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Die obere Hornhauthälfte wird aufgeschnitten und zur Seite geklappt. Darunterliegendes Gewebe wird per Laser korrigiert....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
(Laser in situ Keratomileusis) Das innovative Augenlaser-Verfahren LASIK wird seit über 15 Jahren in Europa und den USA zur Behandlung der Kurzsichtigkeit angewendet; die Erfahrungen mit Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) sind etwas kürzer. Bis dato wurden ca. 30 Millionen Behandlungen durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42771

Lasik ist die derzeit populärste Methode für eine Augenkorrektur mit dem Laser, um z.B. Kurz- und Weitsichtigkeit zu behandeln. Eine Lasik Behandlung kann von max. -10 bis +4 Dioptrien durchgeführt werden. Studien zu folge kommt es bei weniger als 1 % aller Lasik-Patienten zu Komplikationen w...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-lasik.html

Dabei handelt es sich um ein spezielles Laser-Verfahren, das Fehlsichtigkeiten korrigieren kann. Die Hornhaut wird so bearbeitet, dass sich ihre Brechkraft verändert. Gewöhnlich wird sie abgeflacht. Dadurch verringert sich ihre Brechkraft. So wird z.B. eine Kurzsichtigkeit korrigiert. Diese Abflachung erfolgt nicht an der Oberfläche der Hornhaut...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/L-Lasik.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.